Kontakt und Informationen zum Projekt ASÜ
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus
In der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Suhl geht es nach wie vor darum, die Neuzugewanderten zeitnah nach der Ankunft in Deutschland, unabhängig vom Aufenthaltsstatus und der Bleibeperspektive, für Arbeitsanforderungen im hiesigen System zu sensibilisieren und diesen Ansatz mit der Schulung von Sprache zu koppeln.
In einer Übungswerkstatt in der EAE findet eine Abtestung der Teilnehmer auf freiwilliger Basis statt. Gleichzeitig wird den Teilnehmenden die Möglichkeit einer sinnvollen Beschäftigung geboten, die soziale Teilhabe ermöglicht.
Eingerichtet sind ein IT-Bereich und ein hauswirtschaftlicher Bereich, in denen die Erprobung in praktischen Situationen erfolgt, die der Einrichtung unmittelbar zu Gute kommen.
Im Rahmen des Projektes werden alle Tätigkeiten unter fachlicher Anleitung durchgeführt. Hierbei nutzen die Teilnehmer sehr gerne die Möglichkeiten der Übungswerkstätten zur Reparatur von Kleidung in der Nähstube und die Möglichkeit mit einem Computer zu arbeiten.
Inhalte der Übungswerkstätten:
Ziele:
Kontakt und Informationen zum Projekt ASÜ
We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.