Integration durch Austausch - PrIMA
(Praktikum-Integration-Mobilität-Auslandsaufenthalt)
PrIMA ermöglicht jungen Menschen durch einen zweimonatigen Auslandsaufenthalt in Griechenland oder Spanien Berufserfahrungen zu sammeln und berufliche, interkulturelle und fremdsprachliche Kompetenzen auszubauen. Die erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse sollen die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern und befördern.
Wer kann teilnehmen?
Arbeitsuchende Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren, die
- Mit und ohne Idee davon, welcher Beruf der richtige für sie ist
- auf der Suche nach einem Arbeits- oder Ausbildungsplatz sind
- die ggf. bereits die Schule, eine Ausbildung oder ein Studium abgebrochen haben
- mit Interesse an Praxiserfahrungen in anderen Ländern
- mit und ohne eigene (noch nicht schulpflichtige) Kinder
Wo kann ich mich informieren?
Fragen rund um das Projekt und nach Möglichkeiten für Auslandspraktika beantworten wir Ihnen gern auch jeden Donnerstag von 13:00 – 14:00 Uhr live im Video-Chat. Dies geht ganz bequem mit der Audio- und/oder Videofunktion Ihres Smartphones, Tabletts oder PC´s.
Klicken Sie einfach auf den folgenden Link:
Es öffnet sich dann eine virtuelle Besprechung über Microsoft Teams. Sie können auswählen ob Sie die „Windows-App herunterladen“, „In diesen Browser fortfahren“ oder die „Microsoft-Teams-App öffnen“ möchten. Bitte warten Sie nach der Einwahl kurz auf die Freischaltung durch einen Projektmitarbeiter. Wir freuen uns auf Sie!
Wie ist der Ablauf?
Vorbereitungsphase (8 Wochen)
- vorab Beratungsgespräch zur Teilnahme
- tägliche Gruppenworkshops
- wöchentliches individuelles Coaching
- Berufsorientierung
- Reiseinformationen
- Interkulturelles Training
- Landeskunde und Sprachtraining: Englisch, Griechisch oder Spanisch
Auslandsaufenthalt (2 Monate)
- Individuelle Praxiserfahrung in Unternehmen in Heraklion/Kreta oder Sevilla/Spanien
- Begleitendes Coaching durch einen Mitarbeitenden der TIBOR GmbH im Ausland
- Kontakt zu Land und Leuten
- Kosten für Unterkunft und Selbstverpflegung, sowie Reisekosten werden gefördert
Nachbereitungsphase (8 Wochen)
- Auswertung der gesammelten Erfahrungen
- Bewerbungsmanagement
- Individuelles Coaching
- Planung einer Anschlussperspektive
- Integration in Ausbildung oder Arbeit
Welche Kosten entstehen?
Das Projekt PrIMA wird durch den Europäischen Sozialfonds sowie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert, wodurch keine Kosten für die Teilnehmenden entstehen. Auch die täglichen Reisekosten vom Heimatort in Thüringen zum Bildungszentrum nach Weimar oder Suhl werden gefördert.
Projektpartner:
Nationale Partner:
Teilprojektpartner Verband der Metall- und Elektroindustrie Thüringen, jenarbeit, Jobcenter der Stadt Jena, Jobcenter Ilmkreis, Jobcenter Saale-Holzland-Kreis, Jobcenter Suhl, Jobcenter Hildburghausen, Jobcenter Weimarer Land, Jobcenter Landkreis Gotha, Jobcenter Weimar, Jobcenter Erfurt, Unternehmen der Region
Transnationale Partner:
MD Studies & Recruitment, Heraklion/Griechenland
INCOMA, Sevilla/Spanien
Laufzeit des Projektes:
17.08.2015 – 31.12.2021
Aktuelles:
Haben Sie Interesse an einem der nächsten Auslandsaufenthalte teilzunehmen?
Wir freuen uns, wenn Sie uns persönlich, telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Gerne bieten wir auch eine digitale Variante eines Infogespräches an. Hierzu sind nur eine stabile Internetverbindung, eine E-Mailadresse und eine Audiofunktion von Handy, Tablet oder PC notwendig.
Sollte ein Auslandspraktikum im geplanten Zeitraum nicht möglich sein, aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens, kann sich der Praktikumszeitraum verschieben. Dies erfolgt in Absprache mit allen Beteiligten.
Suhl/Weimar → Heraklion, Kreta/Griechenland (aktuell in Abstimmung mit dem Auswärtigen Amt)
Vorbereitung in den Geschäftsstelle Weimar / Suhl 15.03.2021 - 07.05.2021
Auslandspraktikum in Spanien oder Griechenland 10.05.2021 - 09.07.2021
Nachbereitung in den Geschäftsstelle Weimar / Suhl 12.07.2021 - 03.09.2021
Kontakt und Ansprechpartner:
Antje Schlemmer Hartmut Koch
Projektkoordination Projektkoordination
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 03643 4989018 Tel.: 03643 498900
Lisa Brehme Andreas Beyer
Pädagogische Mitarbeiterin Pädagogische Mitarbeiter
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 03643 4989014 Tel.: 03643 4989026
Adresse:
TIBOR Gesellschaft für Bildung, Beratung und Vermittlung mbH
Bildungszentrum Weimar Bildungszentrum Suhl
Rießnerstraße 12 B Am Königswasser 8
99427 Weimar 98528 Suhl
Das Projekt PrIMA wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund, Handlungsschwerpunkt Integration durch Austausch (IdA) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.