Laufzeit:
07.06.2021 – 30.06.2022
Zielgruppe:
erwerbsfähige Migrantinnen bzw. geflüchtete Frauen mit Asyl- und Fluchthintergrund, die aufgrund ihrer Familienpflichten, fehlender Qualifikationsnachweise oder mangelnder Sprachkenntnisse einen erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt haben (Zuweisung durch Jobcenter Weimar und Weimarer Land)
Ziele:
Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit und ggf. Vermittlung in Arbeit.
- Kompetenzfeststellung mit Empowerment
- Entdecken der eigenen Potentiale und Wiederbelebung eigener Ressourcen
- Potenzialaktivierung durch Wertschätzung der vorhandenen Strategien
- berufliche Orientierung im regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarkt zur Vorbereitung auf die Aufnahme einer Beschäftigung
- Förderung der Begleitstrukturen
- kultursensible Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie/Beruf bzw. Verbesserung berufssprachlicher Kompetenzen
Inhalte:
- geschützter Rahmen in Teilzeit
- täglichen Präsenzzeit in Form von Unterricht (4UE) mit verschiedenen Bausteinen:
Berufsorientierung, Kommunikationstraining und Fremdsprache, Work-Life-Balance, Fachpraktische Kenntnisse - dreiwöchige betriebliche Erprobung in Teilzeit
- sozialpädagogische Begleitung über den gesamten Zeitraum
- laufender Projekteinstieg