Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
ASÜ - Ausbildung und Arbeit für Asylbewerber
In der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Suhl geht es nach wie vor darum, die Neuzugewanderten sehr zeitnah nach der Ankunft in Deutschland, unabhängig vom Aufenthaltsstatus und der Bleibeperspektive, für Arbeitstugenden und Arbeitsanforderungen im hiesigen System zu sensibilisieren und diesen Ansatz mit der Schulung von Sprache zu koppeln.
In einer Übungswerkstatt in der EAE findet eine Abtestung der Teilnehmer auf freiwilliger Basis statt. Gleichzeitig wird den Teilnehmenden die Möglichkeit einer sinnvollen Beschäftigung geboten, die soziale Teilhabe ermöglicht ohne jedoch in die Wirtschaft einzugreifen.
Eingerichtet sind ein gewerblich-technischer und ein hauswirtschaftlicher Bereich, in denen die Erprobung in praktischen Situationen erfolgt, die der Einrichtung unmittelbar zu Gute kommen.
Inhalte der Übungswerkstätten:
- Festigung der Deutschkenntnisse
- Test der eigenen Kompetenzen im Bereich der Holz- bzw. Metallbearbeitung
- Entwicklung der Fähigkeiten in der Hauswirtschaft
- Praktisches Training im Umgang mit Computern
Ziele:
- Gestaltung eines strukturierten Tagesablaufes in der EAE
- Testen der eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen
- Verbesserung der Kenntnisse der deutschen Sprache
Im Rahmen des Projektes werden alle Tätigkeiten unter fachlicher Anleitung durchgeführt. Hierbei nutzen die Teilnehmer sehr gerne die Möglichkeiten der Übungswerkstätten zur Reparatur von Kleidung in der Nähstube, die Erstellung von Alltagsgegenständen in der Holz- bzw. Metallwerkstatt und die Möglichkeit mit einem Computer zu arbeiten.
Projektpartner:
TIBOR Gesellschaft für Bildung, Am Königswasser 8 Tel.: 03681 46590 |
![]() |
Simson Private Akademie GmbH Pfütschbergstraße 6 Tel.: 03681 722574 |
![]() |