Leider müssen unsere Geschäftsstellen für Präsenzkurse auf Grund der Allgemeinverfügungen der Landesregierung bis zum 15.03.2021 geschlossen bleiben.
Wir sind Montag bis Freitag von 07:30 - 16:00 Uhr für Sie erreichbar.
Wir informieren Sie, sobald es dazu Veränderungen gibt.
Bleiben Sie alle gesund.
Projekt PerZukA 3.0 - Perspektive Zukunft in Arbeit für Geflüchtete
Das Projekt PerZukA 3.0 richtet sich an geflüchtete Menschen, die in ihrem Herkunftsland wenig beschult wurden bzw. mehrmals einen Sprachkurs nicht bestanden haben.
Die Teilnehmer am Projekt müssen das 27. Lebensjahr vollendet haben.
Ziel ist die berufliche Integration in den ersten Arbeitsmarkt.
Inhalte des Projektes
Berufsfeldauswahl und Kompetenzausbau
- Bewerbungstraining
- Berufsorientierung
- Vorbereitung auf den Arbeitsalltag
- Ermittlung individueller Kompetenzen
Kommunikationstraining und Fachsprache
- Schulung der Handlungssicherheit im Arbeitskontext
- Vermittlung berufsspezifischer sprachlicher Fähigkeiten
Fachunterricht in EDV und Mathematik
- Vermittlung grundlegender EDV– und mathematischer Kenntnisse
Berufsfelderprobung
- praktische Erprobung und Kenntnisvermittlung in Werkstätten
Praktikum
- 3 x 3 Wochen Praktikum im Betrieb inklusive jeweils einer Vor– und einer Nachbereitungszeit
Sprachliches und pädagogisches Coaching begleiten den gesamten Projektzeitraum.
Projektlaufzeit:
03.08.2020 - 31.07.2021
Durchführungsort:
TIBOR Gesellschaft für Bildung, Beratung und Vermittlung mbH
Geschäftsstelle Weimar
Rießnerstraße 12b
99427 Weimar
Ansprechpartner:
Frau Sabine Schmidt
Telefon: +49 3643 498900
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Francesca Friedrich
Telefon: +49 3643 4989012
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dieses Projekt wird mit Mitteln des Freistaats Thüringen finanziert.